Ab Anfang Oktober 2019 macht DAKO mit dem Weiterbildungsangebot „Mobiles Praxisforum – Fuhrpark und Transport im Wandel“ im Trailer Station in verschiedenen Städten Norddeutschlands. Wir haben für Sie gemeinsam mit dem führende Schulungsanbieter AVB ein Paket aus kompakten Weiterbildungen und Workshops zu
Steigende Kundenanforderungen, wachsendes Sendungsvolumen und daraus resultierende ineffiziente Transportwege stellen die Branche der Medienlogistik vor große Herausforderungen. Digitalisierung und Vernetzung eröffnen hier enorme Potenziale, um Prozesse
Der Begriff der Logistik befasst sich mit den Aufgaben der Bereiche Planung, Steuerung, Optimierung und Durchführung welche im Zusammenhang mit Gütern, Informationen und Personen stehen.
Vom 04.Juni bis 07.Juni 2019 konnte man uns auf der Fachmesse transport logistic, eine Messe für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management, in München antreffen.
In immer mehr deutschen Städten gelten auch für Nutzfahrzeuge Fahrverbote. Hinter den erwirkten Gerichtsurteilen steht zumeist die deutsche Umwelthilfe.
Digitalisierung in der Logistik – Definition, Nutzen, Ziele und eine Analyse des „status quo“ der Umsetzung dynamischer, digitaler Prozesssteuerung in der Logistikindustrie liefert eine Studie des Fraunhofer SCS.
„Digitales trifft Reales“ lautet das Motto auf dem 35. Deutschen Logistik-Kongress in Berlin. Fokusthemen sind Mangel an Fachkräften und Logistikflächen, die enorme Zunahme der Paketsendungen und die Probleme bei der Digitalisierung.
Der erste Multi-Label-Paketshop eröffnet in der Hansestadt Hamburg. Pakete verschiedener Paketdienste können im Laden im City-Center Bergedorf abgeholt werden. Ein Zukunftsszenario mit Perspektive?
Extra-Kosten für Haustür-Zustellung schon zu Weihnachten, steigende Paketpreise ab Januar 2019. GLS Germany lässt derzeit einige Pläne verlauten, die Bewegung in die KEP Branche bringen werden.
ECC-Studie belegt: Digitalisierung wird entscheidender Faktor für Erfolg von Paketdiensten. Zustellung und dessen Steuerung durch den Adressaten gehen nur digital!
Fairnet Medienagentur ab sofort Teil der DAKO GmbH – Durchgängige Lösungen für Logistik & digitales Sendungsmanagement – Neuer Service: automatisiertes Bestellmanagement durch Webshop-Anbindung
IAA Nutzfahrzeuge 2018 fokussiert E-Mobile, Lastenfahrräder und andere Lösungen zur "sauberen" Zustellung. Autonomes Fahren und Platooning sind weitere Themen. Was hat die KEP-Branche davon?
Die Deutsche Post AG testet einen Nischenmarkt.-Auf dem Land wird Service überall heruntergefahren, "Meine Landpost" soll nun neben Briefen auch Lebensmittel und Geld bringen.
Mobilfreundlich, mit geringen Ladezeiten und frischem, übersichtlichem Design startet LVZ Post die eigene Post-Webseite neu. Direkt angebunden sind Briefkastenfinder auf GEO-Datenbasis und Sendungsverfolgung von Paketen - auf hybriLOG® Basis.
Amazon erhöht Zahl der Paketstationen Locker in Deutschland auf 400. Damit verringert der Onlineriese den Abstand zum Marktführer DHL. Was bedeutet die Verdopplung der Stationen wirklich?
hybriLOG® 4 ist live - die Zustellgesellschaft Schleswig-Holstein profitiert als erste Player auf dem Markt der regionalen Postdienste von der Evolution unserer Zustell-Software.
Die Logistiksparte des Saarbrücker Zeitungsverlages entscheidet sich für digitale Routen- und Tourenplanung. PLT Software stattet unter anderem auch Saariva mit GPS-Tracking aus.
DHL entlässt Paketvorstand, Hermes feuert zwei Spitzenmanager. Grund: Paketgeschäft ineffizient. Onlineshop-Riese Amazon wildert in der Logistik - und keiner weiß, wie zu reagieren ist!
Insolvenzverfahren eröffnet - economail, SHP und die Zustellservices Darmstadt und Odenwald sind zahlungsunfähig. Damit steht ein weiterer Postdienst im Rhein-Main-Gebiet auf der Kippe!
Zum fünften Mal treffen sich Hersteller, Dienstleister und Anwender zum Thema Elektromobilität und smarte Lösungen für die letzte Meile in Thüringen auf Schloss Ettersburg - die Highlights vom 5. SCL Kongress.
Ex-DHL-Vorstandschef Jürgen Gerdes muss anscheinend die DPDHL AG komplett verlassen. Im Frühjahr noch weggelobt auf das Ressort Eigenentwicklungen - jetzt das Aus. Gründe und Folgen für den Paketmarkt
Mainversand GmbH ist im Sanierungsverfahren. Der alternative Brief- und Paketdienst aus dem Großraum Frankfurt/Main musste in einem schwierigen Marktumfeld der finanziellen Situation Rechnung tragen.
Chinas Internetriese Alibaba will autonom fahrende Zustellroboter G-Star der Firma RoboSense - bis 2021 sollen 100.000 Stück auf die Straße. Gefahr oder Chance für deutsche Paketdienste?
Hermes wandelt sich zum Digitalunternehmen. Der Hamburger Logistikriese hat seine neue, digitale Tourenplanungs-Software vorgestellt. Ist das ein Innovationsanreiz für die private Post oder eher ein Sargnagel für die KEP?
Umweltprogramme und Post-Services für Nachhaltigkeit haben Hochkonjunktur. Was neben den bekannten E-Mobilen und Lastenfahrrädern noch zukunftsweisend ist - wir haben recherchiert!
Lastenfahrrad und e-Mobil sind die Steckenpferde der grünen, letzten Meile. Gerade bei den Lastenfahrrädern gibt es aber derzeit einiges an Neuerscheinungen. Wir vergleichen zwei mit dem Cubicycle der DHL!
Führungsriege der DPDHL Group verkündet Rekordergebnisse für Q1 2018 und Gewinneinbruch. Einzig probates Steuerungsmittel aus Sicht des Quasi-Monopolisten: Porto rauf! Ein Kommentar
Im ersten Halbjahr 2018 hat es nicht nur Rekordmeldungen bei Sendungsmengen und Umsätzen der Postlogistiker gegeben - auch neue Gesichter bzw. neue Positionen für Altbekannte! Ein kleiner Überblick.
Paket zwischen 18 und 21 Uhr - DHL richtig steigt in die Abendzustellung, inkl. Lieferzeitfenster. Das Ganze ist natürlich nicht umsonst - fast drei Euro mehr soll der Zusatzservice kosten. Zu Recht?
Logistik steht an der Schwelle einer Revolution. Die digitale Durchdringung von Produktion und privater Sphäre wird die Zukunft der Logistik derart stark verändern, dass die Unternehmen vorbereitet sein sollten!
LVZ Post organisiert eine Podiumsdiskussion mit verschiedenen, kurzen Vorträgen zum Tag der Logistik. hybriLOG® ist auf dem Podium dabei gewesen. Hauptthemen: Umwelt, Regional & Digital!
DHL, DPD, UPS, GLS und Hermes proben gemeinschaftliches Mikro-Hub in Berlin. Ab Juni 2018 soll der Prenzlauer Berg über dieses Hub mit Lastenfahrrädern bedient werden - KEPler aufgepasst!
Bundesumweltministerin Schulze plädiert für die Erhöhung der E-Transporter-Prämie. Logistiker bisher sehr zurückhaltend bei Anschaffung und Subventionsanträgen. Wir sagen, warum es sich doch lohnt!
Neues Feature zur hoch performanten PLT-TrackPilot Lösung: freie Tourenoptimierung. Damit sind neben dynamischen, operativen Veränderungen sogar Anpassungen der Rahmenplanung möglich.
Europas Wettbewerbshüter wollen Paketdienste zu Informationsabgabe zwingen. Per Verordnung sollen Paketdienste Tarife und andere Informationen offenlegen. Aber wer soll was melden?
Internetworld 2018 - in der 21. Auflage liegt neben Sichtbarkeitssteigerung und Multi-Channel-Marketing der Fokus vermehrt auf den Logistik-Leistungen!
BITKOM e.V. ermittelt halbjährlich die Top10 Trends bei Digitalisierungsthemen. Erstmals dabei: Blockchain. Topwert aber weiterhin IT-Sicherheit. Beides wichtige Logistik-Themen!
Logistik 4.0 ist DAS Schlagwort im Bereich der Digitalisierung. Aber die Logistiker verstehen darunter sehr unterschiedliche Sachen - ein Problem vor allem bei Investitionsentscheidungen.
Großer Aufschrei zum Jahreswechsel - alle modernen CPUs (auch in den Servern) haben Datenlecks. Nach tiefergehender Analyse haben wir gemeinsam mit unserem Technikpartner 1&1 einen sicheren Weg gefunden!
Ein Tiefschlag für die Private Post im Westen Deutschlands: Regio Post Pfalz stellt Ende Februar den Betrieb ein. Über 500 Mitarbeiter müssen eine neue Perspektive finden - ein Kommentar!
3 Milliarden Pakete vor Weihnachten 2017, Millionen von Zustellfahrten - ohne effiziente Koordinierung, Vernetzung und Digitalisierung wird es dieses Jahr wieder richtig eng!
Briefmarkt-Einschätzung der Deutschen Post AG: Weniger versendete Briefe, mehr Porto und weniger Zustelltage! Ein Argument dagegen: hybrider Briefversand mit hybriLOG® hybridBRIEF!
Branchenverband BdKEP launcht neue Webseite - moderner, schneller, zielgruppenorientierter. Die Webseite soll so die Werte des Verbandes nach außen repräsentieren, so BdKEP-Sprecher Andreas Schumann. Neben der Modernisierung geht es vor allem um die Verbesserung von Informations- und Kooperationsabläufen.
Neuaufbau von Brief-Dienst-Struktur in Nürnberg. Ein hervorragendes Beispiel, wie ein solch risikobehaftetes Unternehmen gelingen kann - mit starken Partnern! Dr. Christian Börstler berichtet.
Einsparungspotentiale bis 40 Prozent durch Veränderungen in Technik und Verständnis bei Tourenplanung und Routenoptimierung - Tino Borde von der Märkischen Verlagsgruppe spricht Klartext
Ohne Postzustellung ist das Austragen von Presseerzeugnissen zu unrentabel geworden. Michael Tallai von der Mediengruppe Thüringen dazu - Umweltexperte Stephan Schwartzkopff zeigt Auswege.
Branchentreff Verlagslogistik 2020 in Berlin - Medienkonzerne und Verlagsgruppen, von Funke bis Dumont, treffen sich in Berlin zum Austausch und auch zur Verbesserung des deutschen Post-Netzwerkes.
Dienstleister betrügen Deutsche Post um zweistelligen Millionenbetrag. Mediendarstellung vermengt dabei Subunternehmer der Post mit privaten Postdienstleistern. Eine Richtigstellung!
Innovation können nur die großen Paketdienste? Weit gefehlt - innovative Ideen umsetzen geht auch regional. Das zeigt Nordkurier Logistik Brief + Paket mit der neuen Standard-Abendzustellung.
Motto: Später besser, für Kunden und Zusteller! Die Zustellung ab 18 Uhr verbessert die Annahme-Quote enorm, verringert dadurch die notwendigen Zweitzustellung und zusätzliche Wege für den Empfänger - das spart Zeit, Treibstoff und Geld!
Postchef Frank Appel stellt eine neue Last-Mile-Lösung in den Raum: Eine Stadt - ein Zustellunternehmen. Was sich effizient anhört, gipfelt in letzter Instanz in einem neuen Monopol!
Private Postdienstleister bilden eine wichtige Säule im aktuellen Sendungstransfer. Post einsammeln, ordnen und austragen! Das tun immer öfter die regionalen alternativen Briefdienste.
Sendungsmengen beim Brief sinken - Paketzahlen steigen. Marktführer DP/DHL arbeitet weiter an Digitalisierung des eigenen Unternehmens. Private Post MUSS nachziehen!
DHL investiert in eigenes Packstationsnetz - neue Funktionen, kompaktere Stationen und neue Standorte. Klare Kampfansage an die aufstrebenden Lockerstationen von Onlinehändler Amazon!
Extrem schnell, immer am richtigen Ort und bestenfalls ohne Aufpreis - das ist das Verständnis der Postlogistik von den Ansprüchen der Endkunden. Doch neuere Studien legen nahe, dass hier ein Umbruch im Gange ist.
Integration von TrackPilot für Routenplanung und exakte Sendungsverfolgung, neue Standard-Carrier-Module und Basis-Modul Auslandsversand – nur ein kleiner Auszug der News bei hybriLOG® 3.3.
Amazon startet eigenes Crowd-Delivery-Projekt - eine weitere Innovation 2017. Mit diversen Serviceangeboten greift Amazon in die Postlogistikbranche ein.
Paket-Drohnen sind seit Anfang Oktober führerscheinpflichtig. Was ist dafür notwendig - und was bringt der derzeitige Stand des Drohnen-Transfers für die private Post?
Paketdrohnen und Postzustellung via Roboter evolutionieren die Technik. Erweiterte Zustellmöglichkeiten wie die Kofferraum-Lieferung kommen in die Beta-Phase. Weiteres Trendwort: Crowd-Delivery.
Geschäftskunden generieren rund 90 Prozent des Sendungsvolumens in Deutschland. Unabhängig von Konzentration auf Paket oder Brief werden die Unternehmen deshalb heftigst umworben. Neue Möglichkeiten bietet hier die Digitalisierung!
Die Sendungsmengen bei Paketen international steigen bis 2019 auf über 900 Millionen. Beratungsspezialist A.T. Kearney prognostiziert aber auch große Probleme - wir haben uns die Studie KEP 2017 genauer angeschaut.
Briefporto rauf - um mindestens 3 Cent. Die Deutsche Post AG hat gegenüber Medienvertretern eine Portoerhöhung zum Jahresanfang bestätigt. Nur für Geschäftskunden! Was heißt hier eigentlich nur?
Wunschtermin für Paketzustellung. Derzeit eines der Modewörter der Werbung von DHL & Co. Die digitalen Strukturen dafür sind da - aber die Realität zeigt diesem heeren Wunsch noch die Grenzen auf!
Tracking von Paketen - ein alter Hut? Zumindest scheint auch das Tracking von Briefen ein neues Betätigungsfeld der Deutschen Post AG zu werden. Das PRIO-System wird vorgestellt!
Brief und mehr - regionaler Postdienstleister im Münsterland startet Investition in Sendungsmanagement. LCM-Lösung hybriLOG® arbeitet dabei im Duett mit der Routenplanung von PLT.
Zustellung von Paketsendungen bei Abwesenheit - bisher ein Fall für den Servicepoint oder, bei DHL Kunden, für die Packstation. Nun gibt es Konkurrenz von Amazon. Quertreiber oder Marktbeleber?
Interview mit Andreas Krüger (Moderator iKEP 2017)
KEP-Branche im Umbruch - Digitalisierung, neue Vertriebskanäle & Transportmittel. Auf der Havelinsel Eiswerder lud die iKEP 2017 ein. Unsere sieben Fragen an Andreas Krüger, Moderator der Vortragsreihe des Branchentreffs.
Logistikdienstleister Asendia wird Partner im Netzwerk P2, einer unternehmensübergreifenden Verknüpfung der privaten Post. Ein kleiner Blick auf die möglichen Potentiale!
E-Post, die mögliche Zukunft des altmodischen Briefes? Bisher wurde das Thema beinahe ausschließlich von der Deutschen Post vorangetrieben und bearbeitet. Nun scheint Bewegung im Thema zu sein!
Die KEP-Digitalisierung folgt derzeit der Notwendigkeit der Interaktion mit neuen Verkaufskanäle der B2B-Post-Kunden. Ein Überblick über die Lösungen abseits der Onlineshop-Einzelschnittstelle!
Die MADSACK Mediengruppe investiert in Leipzig in das Sharing-Start-Up CleverShuttle. Das junge Unternehmen bietet Sammeltaxi in grünen Autos (E-mobil, Wasserstoff etc.). Steckt noch mehr dahinter?
Branchenmesse kep-together und der Aktionstag ikep ist Anlaufpunkt für Verlagslogistiker und Postdienstleister. Mit einem Gemeinschaftsstand dabei: hybriLOG® & TrackPilot.
Die Deutsche Post AG testet derzeit die Verringerung des Zustell-Rhythmus für Briefe. Statt werktäglich nur noch 1 bis 3 mal die Woche - gesetzliches Problem & Chance für die private Post!
Technavio Analysten prognostizieren für den globalen E-Commerce-Logistik-Markt eine akkumulierte jährliche Wachstumsrate („CAGR“) von knapp 10% zwischen 2017 und 2021.
Industrie kauft immer mehr direkt - die enge Verzahnung mit den angebundenen Logistikern wird dabei entscheidend! Durch neue Standards kann die KEP-Branche viele Probleme lösen.
Abgas-Skandal, Innenstadtfahrverbot, Diesel-Gipfel - Diesel-Transporter gehören für die zukunftsorientierten KEP-Unternehmen nicht in die Zukunftsplanung. Wir zeigen alternative Konzepte!
Der Diesel-Transporter als "Allround-Lastentier" der Paketdienste steht vor dem Aus. Die mittlerweile standardisierten Flotten müssen einem flexiblen System unterschiedlichster Transportmittel weichen. Themen wie Pedelecs, Scooter, Roboter oder Drohnen benötigen jedoch für einen entsprechenden Erfolg ein neues Verständnis von Paketlogistik.
Hybride, dezentrale Lösungen mit strukturierten Übergabemechanismen zwischen den einzelnen Transportstufen, eine mehrstufige Routen- und Subroutenplanung, unternehmensübergreifende Sendungsübergabe und geoinformationsgesteuerte Sendungsdatenübertragung heißen die Vokabeln der Zukunft.
Mehr als 25 Prozent Zunahme der Paketmengen bis 2020 - die Zunahme führt zu Problemen auf der letzten Meile. Frankfurter Forscher haben ganzheitlichen Lösungsansatz untersucht!
Ein neuer Label-Standard für KEP-Unternehmen - überparteilich, offen & variabel. BdKEP-Chef Schumann antwortet zum Stand der Dinge, zu Vorteilen und Potentialen.
Die Regierung hat deutsche Unternehmen befragt - wie ist der Stand der Digitalisierung? Düsteres Ergebnis bei der (Post-)Logistik: Mehr als 50 Prozent planen nichts - um so bessere Chancen für die Innovatoren der Postbranche!
Huckepack-Lösung - 19-Tonnen-Truck mit E-Mobile. In Paris getestet, bald weltweit im Einsatz? Interessante Lösung für die letzte Meile und ihr Potential für die private Post!
Ein weiterer Schritt hin zum digital komplett eingebundenen Zustell-Arbeitsplatz. PLT kooperiert mit Spezial-Smartphone-Produzenten Sonim. Ergebnis: ein bezahlbares, hoch funktionales Handheld!
Gastbeitrag:GPS-Tracking wird in den Medien oft mit Überwachung gleichgestellt. Der Zusteller wird quasi ans GPS gefesselt. Warum das kaum der Realität entspricht... (Bert Fröstel PLT-Software)
Über 7 Prozent Zuwachs vermeldet Interessensverband BIEK für den Paketmarkt 2016. Die Zahlen sind ein klarer Fingerzeig - über 3 Mrd. Sendungen. Woher es kommt & wer partizipiert - eine Zusammenfassung!
Datenleck bei der Deutschen Post - die Empfängerdaten von Tausenden sollen im Netz abrufbar gewesen sein. Der Umzugsservice der Post war nicht ausreichend gesichert. Was ist zu beachten als Postdienstleister?
Die Paketbranche hat Rekordergebnisse zu feiern. Je weiter die Paketzahlen steigen, desto mehr stehen sämtliche Marktteilnehmer aber vor einer Frage: Woher sollen in Zukunft die qualifizierten Zusteller kommen?
Siemens-Tochter Axit hat 10 Thesen für die Notwendigkeit der Digitalisierung aufgestellt. Dabei geht es teilweise um allgemeine Punkte, vor allem aber um die Möglichkeit der Kollaboration und Kommunikation sowie um die Möglichkeit der Entwicklung neuer Produkte und Services. Wir haben Sie geprüft nach Ihrem Einfluss auf die private Post und deren Marktnische in der Logistik.
Einige der interessantesten Thesen:
- Grundlegende Digitalisierung des Unternehmens ist Pflicht
- Klein starten, weiter ausbauen besser als Digitalisierungsgroßprojekt
- Gute Datenqualität ist das Fundament der digitalen Supply-Chain
- Digitalisierung verbessert die Zusammenarbeit aller an der Supply-Chain Beteiligten
- Auf Basis von digitalen Daten entstehen neue Services
Die DHL hatte bisher die Hoheit über die Parcel-Box-Systeme. Parcellock, als Gemeinschaftsunternehmen von Hermes, DPD und GLS, will offenen Standard etablieren. Nutzt das auch der restlichen Postbranche?
E-Commerce als treibende Kraft des Paketversandes - neue Innovationen fordern die privaten Postdienstleister. Same-Day-Delivery, Zustellzeitfenster und Spätlieferung als neue Schlagwörter des Onlinehandels.
Die Reduktion von Treibhausgasen ist eine der größten Herausforderungen beim Pakettransport. Wie wird ein Paketversand klimaneutral? Und wieviel Umweltbewusstsein wird mit dem Paket auf die Reise geschickt? Wir erklären, was dahinter steckt.
Digital oder nicht digital - das ist hier keine Frage. Hamlet wäre sich sicher - Digitalisierung muss sein, ansonsten steht die Distributionslogistik, besonders bei der private Post vor dem Ende!
Den Paketzusteller unterwegs im Fahrzeug anrufen und einen neuen Liefertermin vereinbaren – in Österreich startet die DHL einen großangelegten Feldversuch. Sinn oder Marketing-Gag?
Paketdienst UPS testet Zustell-Fahrzeug auf den Straßen von Kalifornien. Mehr Reichweite und weniger technische Probleme - möglicherweise ein weiterer Schritt zur grünen Last-Mile!
Uber hat den Taximarkt aufgemischt – nun soll die Fracht-Branche folgen. Die Vermittlung von Fracht direkt an Trucker! Ist das auch revolutionär für die Logistik in Deutschland?
DHL- oder DPD-Paket-Skills in der Amazon Alexa App aktivieren und den aktuellen Paketstatus verfolgen – fertig. Ist es aber wirklich so einfach? Und vor allem praktisch umsetzbar? Wir haben uns mit dem Thema auseinandergesetzt.
Lastenfahrräder als Alternative - zum Dieselzustellfahrzeug oder sogar zum Elektroauto? Derzeit konzentrieren sich immer mehr der Big Player bei den Paketdiensten auf die Pedelecs - wir zeigen, warum!
Das Jahr 2017 beginnt für Paketdienst UPS hervorragend. Mehr Umsatz! Der Gewinn sinkt - aber weniger als erwartet. Der Konzernumbau auch in Deutschland schreitet voran - eine Chance für die private Post?
AmazonFresh liefert in Berlin seit Anfang Mai Lebensmittel innerhalb von Stunden. Warum dies ein Umbruch in der Lebensmittelbranche sein könnte und warum die DHL mitmischt, haben wir aufbereitet!
Eine der größten Logistikmessen in München - die transport logistic. Technische Neuheiten, Logistikkonzepte und neue Strategien für die Zukunft der Branche. Aber wenig Neues für die private Post!
Nachhaltigkeit ist auch bei der Postlogistik Trumpf. DHL, Hermes & Co. rüsten um auf e-Mobile. Hermes Mutterkonzern Otto wollte wissen, wieviel die Umwelt den Deutschen wert ist - mit interessanten Ergebnissen!
MAINVERSAND startet mit guten Geschäftszahlen. Über 100.000 Briefsendungen im Jahr, 400 feste Business-Kunden. Derzeit erweitert der Frankfurter Postdienstleister seine e-mobile Zustellung.
DHL Tochter StreetScooter plant Produktion von jährlich 20.000 Elektro-Zustellfahrzeugen und Lastenfahrrädern. Private Post soll Zielgruppe werden - Chance oder Gefahr?
Der Hamburger Paketdienst Hermes vermeldet hervorragende Umsatzzahlen für 2016. Gleichzeitig plant die Otto-Tochter Investitionen in Technik und Umweltverträglichkeit.
Mit dem Postgesetz wurde 1997 das Monopol der Deutschen Post formell aufgehoben. Das Postmarktforum 2017 bietet nun Rück- und Ausblicke. Wir sind dabei - und fragen nach!
Wunsch-Zustellfenster für Pakete - jeder dritte Online-Kunden will es. Individuelle Lieferung geht vor der Same-Day-Delivery, also Qualität vor Geschwindigkeit. DHL & DPD machen's vor - wo steht die private Post?
SWMH ist ein gutvernetzter Verlagslogistiker. Stehen hier mit der derzeitigen Konsolidierung im Direktverteilbereich bald Potentiale im Postbereich neben der BWPOST zur Verfügung?
Technik trifft Humor - Ergebnis Kundenbindung! Diese einfache Formel kann online oft durchgesetzt werden. Basis dafür: Digitalisierung & eine gute Marketing-Crew. Die private Post hat da noch Potential!
Die Zufriedenheit des Empfängers steigt seit Jahren - Grund ist der Abbau der Zustellungshindernisse. Der Anstieg der Paketsendungen stellt die private Post aber vor veränderte Probleme!
Paketbote gegen 11 Uhr am Vormittag an der Haustür - das ist schon jetzt Geschichte. Individuelle Lieferzeit oder Same-Day-Delivery bestimmen derzeit die Entwicklung. Aber wohin geht Zustellung für die private Post?
Digitalisierung wird derzeit oft als Schlagwort benutzt. Neben der Automatisierung von Abläufen sind aber noch andere Bereiche der Postlogistik betroffen - auch eher unbekannte!
Handheld & Scanner sind derzeit beinahe Standard im Post-Depot - das Ablegen und Aufnehmen oder die Ortsgebundenheit ein Problem! Datenbrillen können Abhilfe schaffen. Was sind die weiteren Vorteile und woran hakt es noch?
Amazon eröffnet heute neues Paketverteilzentrum in Bochum, unter anderem mit eigenständigem Paketverteilnetzwerk. Mit dabei sind 5 lokale Postunternehmen. Wie kommt ein Paketdienstleister zu einem solchen Partner?
Hermes ordert 1.500 neue elektrisch angetriebene Zustellfahrzeuge bei Daimler. Anschaffung ist Teil der zukünftigen Unternehmensstrategie der Hamburger - hat das Folgen für andere private Postdienste?
Branchenverband BIEK fordert mehr Wettbewerb und Förderung bei der Umsetzung von Umweltzielen und Nachhaltigkeitskonzepten. Was bringt die Lobbyarbeit für die private Post?
Bei klassischer Musik haben sich in Dresden einige der führenden Unternehmen der privaten Post informell getroffen. Zentraler Punkt: Digitalisierung! Am Besten mit hybriLOG und PLT Software - so der Tenor!
Digitalisierung ist auf der LOGIMAT in Stuttgart das essentielle Thema gewesen. Warum strategische Überlegungen erfolgsentscheidend und welche Entscheidungen wichtig sind - erfahren Sie hier!
Paketzustellung am Abend - bisher keine Kernkompetenz der privaten Post. FIEGE Logistik testet aber in den nächsten Monaten mit PostModern Lieferung ab 18 Uhr.
FIEGE Logistik Holding nimmt den Markt Berlin ins Visier. Mit der neuen Last Mile GmbH entsteht ein nicht zu unterschätzender Mitspieler im Brief- und später sicher auch Paketbereich der Hauptstadt.
Marktführer DHL vermeldet Top-Ergebnis und denkt laut über die Zukunft der eigenen Produkte und den Postmarkt nach. Genau hinhören, ist angesagt - und wir haben es für KEP aufbereitet.
Digitalisierung steht, wie etwa auf der LOGIMAT 2017 in Stuttgart, im absoluten Fokus. Ohne gibt es in der Postlogistik keine Routenoptimierung, Zustellfenster oder e-Mobilität auf der "Last Mile".
Sendungswachstum 21,8 Prozent im B2C-Segment - Postdienstleister DPD zählt zu den Top-Gewinnern in Europa. Was kann die private Post daraus lernen und wo liegen sogar noch mehr Potentiale beim KEP.
Internetworld mit Logistik-Fachbereich - Ecommerce als neuer Spielplatz für Serviceanbieter, Carrier aber auch KEP-Unternehmen. Wovon profitiert die private Post? Wo sind derzeit die großen Lücken?
Bisher liefen Tests von fixen Standorten als Routenbetrieb. UPS geht derzeit den Weg der Integration - Drohne auf dem Zustellfahrzeug. Das hat Vorteile und seine Tücken!
Zeitnah und schnell - so beliefern die Pharmalogistiker Apotheken, Krankenhäuser und Labore deutschlandweit, mehrmals täglich. Steht nun auch ein Endkunden-Dienst auf dem Plan?
Geländegängig und innenstadttauglich - Paxster baut variables Post-Zustell-E-Mobil! PostModern und arriva sammeln gerade Einsatzerfahrungen. Eine sinnvolle Transportvariante für KEP?
Paketversand ist nicht billig - zumindest in den Augen der Verbraucher, aber auch der Postdienstleister. Die einen wollen weniger bezahlen, die anderen mehr einnehmen. Das Post-Dilemma!
Die privaten Postdienstleister jenseits der BigPlayer erweitern ihr Leistungsportfolio. Ein wichtiger Bestandteil ist die Annahme, Verarbeitung und Zustellung von Paketen.
Pharmalogistik - oder einfach die Belieferung der Apotheken & Krankenhäuser in Deutschland mit wichtigen Arzneimitteln. Vorteil: Lieferung innerhalb weniger Stunden! Gefahr oder Potential für die Private Post?
2. BdKEP vor Ort in Düsseldorf - im Fokus stehen Mobilitätslösungen für die private Post. Von umweltschonenden Lösungen bis hin zum High-End-Carrier-Fahrzeug von Krone. Neugierig? Unsere Agentur ist dabei und schaut auf Neues und Innovatives.
Lastwagen an Oberleitungen - Kampfansage an die Bahn! Deutschland testet auf zwei Autobahnen die Machbarkeit der Elektrifizierung der Lastwagen. Mögliche Folgen für die (Post-)Logistik?
RENZ ist Spezialist für Briefkästen - nun mit eigener Linie im Bereich Paketkasten. myRENZbox ist die Lösung für Wohnanlagen aber auch für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Klingt gut - leider hapert es am Zugang für die privaten Postdienstleister.
DHL, DPD, GLS, Hermes & UPS - neben den Big Five gibt es regionale & bundesweit agierende Paketdienst-Anbieter, die mittlerweile hervorragend aufgestellt sind.
Die Nordkurier Logistik Brief + Paket Mediengruppe wird bald Ü40 in Neubrandenburg. Mit dem 39. Servicepunkt in der Stadt rückt Postdienstleister an DP AG/DHL heran. Zweite guten Nachricht: Eine positive Ökobilanz für 2016!
Der Deutsche Postmarkt ist seit 10 Jahren liberalisiert - bei den Briefen läuft die Monopolbeseitigung der Post nur schleppend. Bei den Paketen sieht das deutlich anders aus. Hier starten die Privaten Postdienstleister durch!
Zahl der Start-Ups in der Logistik vervielfacht in den letzten Jahren. Grund: digitale Transformation für verbesserte Logistikergebnisse - auch bei den Postdienstleistungen!
In der Logistikbranche ist die digitale Verarbeitung und Veränderung von Daten erfolgsentscheidend. Spezialfall Post: Paketannahme / Frankierung / Sortierung / Transport / Zustellung sind zentrale Themen der Digitalisierung!
Nach Weihnachten beklagen viele Einzelhändler zahlreiche Rücksendungen. Ein durchdachtes Retourenmanagement hilft, einem erhöhten Arbeitsaufwand entgegenzuwirken. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie hier.
Jeder zehnte B2B-Postkunde entscheidet sich schon für ein „green product“. Überzeugung, Nachhaltigkeit und Corporate Identity spielen ein Rolle - "Grün" wird für die Zusteller noch wichtiger.
Amazon hat erste erfolgreiche Auslieferung per Paket-Drohne bestätigt. Big-Player DHL und DPD ebenfalls im Beta-Test / zentraler Einsatzort: ländliche Gebiete. Ähnliche Wege für die Private Post?
Ab Januar sollen die Lang-Lkw über die deutschen Autobahnen rollen, so Bundesverkehrsminister Dobrindt. Derzeit hagelt es aber Kritik von allen Seiten - wo liegen die Risiken und Chancen?
Der Weihnachtsmann als Super-Logistiker gibt einige Anregungen zur zukunftsorientierten Entwicklung im Logistik und besonders im Postlogistik-Segment (eine nicht ganz ernstgemeinte Expertise)!
Zustellung trotz Abwesenheit des Empfängers - eine mögliche Lösung für dieses Logistikproblem bietet PakSafe. Ein flexibler Paketsack, diebstahlsgeschützt und innovativ.
Deutsche werden älter und weniger mobil. Ergebnis der Prognose des Statistischen Bundesamtes: knapp 30 Prozent Ü65. Welche Folgen hat das für die Logistik der letzten Meile?
Holländische Post kauft über postcon Deutschland die private Post-Beteiligungsgesellschaft von der Holtzbrinck-Gruppe. Wenn das Kartellamt zustimmt, entsteht ein Big Player in der Branche.
Convenience Produkte werden immer öfter online bestellt. Die Anforderungen zum normalen Postgeschäft variieren aber stark - was müssen Sie bei der Ausweitung auf diesen Bereich beachten?
Ein entscheidender Faktor der Paketzustellung ist die sogenannte „Letzte Meile“! Für die Endzustellung entstehen derzeit immer höhere Kosten bei den großen Carrier-Unternehmen, wie DHL, DPD oder Hermes.
Hansestadt Hamburg als Vorreiter bei schadstoffarmer und effizienterer Logistik in der Innenstadt - SMILE als Projekt für die Zukunft mit Dezentralisierung, Robotern, Drohnen gegen Smog und Stau.
Auf der Konferenz „Verlagslogistik 2020“ in Berlin am 22.11.16 stellt Michael Ulbrich, der Geschäftsführer der Media Logistik GmbH, mit PostModern eine der großartigsten Erfolgsgeschichten der Privaten Post vor.
MAINVERSAND GmbH – das junge Gemeinschaftsunternehmen der FAZ und der Fiege Logistik-Gruppe, hat sich auf der Verlagslogistik 2020 Konferenz in Berlin präsentiert.
Die Konferenz Verlagslogistik 2020 des BDZV/ZV in Berlin ist DAS Treffen der großen Verlagshäuser, um sich über Trends auszutauschen, selbst welche zu setzen oder auch Entwicklungen aus anderen Gebieten und deren Auswirkungen auf die Logistiksparte zu erörtern.